LiFF - Lucerne International Film Festival
  • LiFF Lucerne International Film Festival
  • News
    • 2017
  • 2011
    • News
    • Videos
    • Das gesamte Program
    • Gallery 2011
    • About
  • 2014
    • Filme 2014

Vision Zulassen

7/21/2011

0 Comments

 
Bericht: Dave Schläpfer
Picture

Locarno, Solothurn, Zürich – und nun kommt auch Luzern zu einem eigenen internationalen Filmfestival. Und zwar schon sehr bald:

Im Oktober geht das Lucerne International Film Festival (Liff ) mit 120 Filmen über die Bühne. Finanziell sei man zwar nicht auf Rosen gebettet, doch die erste Ausgabe ist laut den privaten Organisatoren gesichert. Geplant ist, das Festival sukzessive weiter auszubauen.
​

Bei Luzern Tourismus ist die Freude gross: Direktor Marcel Perren sieht im Liff ein weiteres Mittel, um Filmproduzenten auf die Zentralschweiz als Drehort aufmerksam zu machen. Er baut darauf, dass über künftige Fernseh- und Kinofilmbilder zu- sätzliche Touristen in die Region geholt werden können. Die Hotels ziehen mit und wandeln ihre Säle für fünf Tage in Kino- säle um.
 
Bei der Stadt ist man skeptisch, ob das Liff schweizweit Chancen hat. Diese eher abwehrende Haltung erstaunt – immerhin hat sich Luzern ja explizit zum Ziel gesetzt, zur Filmstadt zu werden.
 
Hier täte etwas mehr Zuspruch von offizieller Seite gut. Die Möglichkeit eines internationalen Filmfestivals für die Öffent- lichkeit ergibt sich schliesslich nicht alle Tage. Falls die erste Durchführung komplett danebengehen sollte, kann man immer noch die Notbremse ziehen. ​Mit Festivaldirektor Guido Baechler scheint jedenfalls der richtige Mann an Bord. Es handelt sich um einen Macher, einen Networker, dessen Vision durchaus realistisch und mit Bedacht kalkuliert wirkt. Die Frage, ob sich das Liff national behaupten kann, kommt zu früh. So oder so bringt ein eigenes Festival die Filmlandschaft Zentralschweiz einen Schritt weiter.
0 Comments

Luzern erhält ein Filmfestival

7/21/2011

0 Comments

 
Picture
Bericht von: DAVE SCHLÄPFER
KINO 120 Filme in fünf Tagen: Mit dem Lucerne International Film Festival soll Luzern zur Filmstadt werden.scd. Für Cineasten brechen in Luzern bald goldene Zeiten an. In mehreren Hotels werden vom 19. bis 23. Oktober 120 Kurz- und Spielfilme diverser Sparten zu sehen sein. Das Lucerne International Film Festival (Liff ) zeigt Produktionen aus aller Welt und ist für alle Filminteressierten zugänglich. «Es soll kein Anlass hinter verschlossenen Türen sein, sagt Festivaldirektor Baechler. Entsprechend setze man auf «qualitativ hochstehenden Main- stream». Von einigen Sponsoren abgesehen, wird der Anlass von einem dazu gegründeten Verein, den Baechler präsidiert, finanziert. Dieser will das Liff, das zunächst 5000 Besucher anziehen soll, in den nächsten Jahren fortsetzen und kontinuierlich erweitern.

Support vom Tourismus.
Der Luzerner  Tourismusdirektor  Marcel Perren ist vom Projekt begeistert: «Das passt bestens zu unserem Ziel, die Region Luzern-Vierwaldstättersee als Filmdestination bekannter zu machen.» Der Obwaldner Regisseur Luke Gasser, dessen von Baechler produzierten neuer Film «Bodmers Reise» am Liff Schweizer Premiere feiert, stösst ins selbe Horn: «Wenn Luzern eine Filmstadt sein möchte, ist die Lancierung eines Festivals, mit dem internationale Beziehungen gefördert werden, nur folgerichtig.»
 
Kritischer sieht man das bei der Stadt:
«Hier ein Filmfestival aufzubauen, er- achte ich wegen der inländischen Konkurrenz als schwierig», so Kommunikationschef Niklaus Zeier, der damit die bereits bestehenden Anlässe anspricht (siehe Kasten). Das sieht Filmexperte Michael Sennhauser ähnlich. Als regionales Publikumsfestival könne das Liff aber durchaus Chancen haben.
0 Comments

Filmproduzent lanciert Festival

7/21/2011

1 Comment

 
KINO Im Oktober steht Luzern ganz im Zeichen des internationalen Films. Den Tourismusdirektor freuts – die Stadt jedoch ist skeptisch.
Bericht: Dave Schläpfer, Luzerner Zeitung
Picture
Filmbegeisterte dürfen sich freuen:

Vom 19. bis 23. Oktober haben sie die Qual der Wahl. Dann findet zum ersten Mal das Lucerne International Film Festival (Liff) statt. Auf sieben Leinwänden sind während dieser fünf Tage rund 120 Filme aus aller Welt zu sehen – Kurzproduktionen, Spielfilme und Dokumentationen, möglicherweise sogar Filme im Imax-Format. Gezeigt werden die Beiträge im Grand Casino und im Hotel Palace sowie voraussichtlich im Filmtheater beim Verkehrshaus. Die Verleihung der Festivalauszeichnungen findet im «Schweizerhof» statt. Gerechnet wird mit gegen 5000 Besuchern.

Produktionsfirma in Übersee

«Es soll kein Festival hinter verschlossenen Türen sein – als Gäste sind alle, die Freude am Film haben, willkommen»,
sagt Guido Baechler. Er präsidiert den aus einem siebenköpfigen Team bestehenden Verein Liff, der den Anlass organisiert. Bei Baechler handelt es sich um einen Pendler zwischen den Welten: Zum einen ist der 39-Jährige in Luzern geboren und aufgewachsen und arbeitet derzeit auch hier für den lokalen Fernsehsender Tele1. Zum anderen gehört dem umtriebigen
Quereinsteiger eine TV- und Film-Produktionsfirma in Nordamerika, wo auch seine Familie wohnt. «Entsprechend der öffentlichen Ausrichtung setzen wir auf qualitativ hochstehenden Mainstream und ein breit gefächertes Programm», umreisst Baechler die thematische Ausrichtung des Liff. «In diesem Spektrum haben durchaus etwa auch Zombie- oder Science-Fiction-Filme Platz.»

Für 10 Franken Eintritt pro Abend könne das Publikum sich beliebig viele Filme an den verschiedenen Locations ansehen. Promis werden erwartet Auch der Faktor Glamour soll nicht zu kurz kommen: «Beim ebenfalls öffentlichen Eröffnungsabend werden einige Schweizer Promis dabei sein – wir erwarten auch namhafte Gäste aus dem Ausland.» Konkrete Namen möchte Baechler aber zurzeit noch keine nennen. Generell will der Liff-Initiator die Erwartungen nicht zu stark schüren: «Die erste Ausgabe soll klein und fein sein, eine perfekte Plattform zur Vernetzung für die Filmemacher in gediegenem Rahmen. Von dieser Basis aus wollen wir von Jahr zu Jahr wachsen», sagt Baechler.

Von einigen Sponsoren abgesehen, wird der Anlass komplett vom Verein finanziert. «Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Gönnern – das Festival findet aber auf jeden Fall statt.»

An Interesse seitens der Filmemacher scheint es jedenfalls nicht zu mangeln: «Obwohl man sich bis zum 7. September anmelden kann, sind bereits 300 Filme eingegangen», so Baechler. «Darunter befinden sich – so viel kann ich bereits jetzt sagen – einige richtige und mehrfach ausgezeichnete Perlen.»

Perren: «Perfekte Ergänzung»

Der Luzerner Tourismusdirektor Marcel Perren steht voll hinter dem Liff: «Die Idee eines internationalen Filmfestivals in Luzern passt bestens in unsere Strategie und zu unserem Ziel, die Region Luzern-Vierwaldstättersee als Filmdestination bekannter zu machen.» Die Veranstaltung würde auch bestehende Events in diesem Bereich wie das TV Festival Rose d’Or oder den Filmpreis Quartz perfekt ergänzen, so Perren.

Bei der Stadt, wo man erstmals vom neuen Festival hört, schlägt man eher kritische Töne an: «Hier ein Filmfestival aufzubauen, erachte ich wegen der inländischen Konkurrenz und der fehlenden öffentlichen und privaten Finanzen als schwieriges Unterfangen», so Kommunikationschef Niklaus Zeier. Er weist darauf hin, dass die Stadt bereits das «Rose d’Or» und das Schweizer Jungfilmerfestival, das ebenfalls in Luzern stattfindet, unterstütze. Sollte das Liff trotzdem aufgebaut werden können, sei eine Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Filmlocation, die Produzenten anlocken soll und unter anderen von der Stadt finanziert wird, denkbar, so Zeier. «Die Finanzierung stellt sicherlich den grössten Knackpunkt dar, denn die Subventionen auf nationaler und lokaler Ebene sind ausgereizt», sagt Michael Sennhauser. Ohne die genauen Details zu kennen, räumt der DRS-2»-Filmexperte dem Anlass als regionales Publikumsfestival dennoch durchaus Chancen ein – sofern eine sich von bereits Bestehendem klar unterscheidende Ausrichtung sowie Sponsoren gefunden werden könnten. Er stellt klar: «Ein weiteres grosses internationales Filmfestival in der Schweiz etablieren zu wollen, dürfte jedoch aussichtslos sein – der Markt ist mit Solothurn, Nyon, Locarno und dem Newcomer Zürich gesättigt.»
1 Comment

    Author

    Luzerner Zeitung - eine NZZ Zeitung

    Archives

    September 2011
    July 2011

    Categories

    All

    RSS Feed

© 2018 - 2021 All Rights Reserved
This website is under construction and on temporary hold until the announcement late 2022
Picture